DIE WURZELBEHANDLUNG IN UNSERER PRAXIS IN MANNHEIM
Ziel einer jeden Wurzelbehandlung (auch: endodontische Behandlung) ist es, den eigenen Zahn zu erhalten. Die moderne Zahnmedizin eröffnet uns neue Möglichkeiten, bei Entzündungen des Zahnmarks (auch Zahnnerv genannt) Ihre Zähne zu bewahren. Doch auch wenn der Nerv eines Zahnes abgestorben ist, kann mittels moderner Technik und diagnostischer Verfahren ein Entfernen des Zahnes und damit künstlicher Ersatz vermieden werden. Denn im besten Fall möchten wir nicht Ihnen den Zahn ziehen, sondern Ihren Zahnproblemen.
Vorgehen bei einer Wurzelbehandlung in unserer Praxis
In einer Wurzelkanalbehandlung wird das entzündete oder bereits abgestorbene Zahnmark entfernt. Hierzu fertigen wir zuallererst ein Röntgenbild an, auf dem der betroffene Zahn mit entzündetem bzw. abgestorbenem Zahnmark genau zu sehen ist. Nachdem wir den schuldigen Zahn genau identifiziert haben, legen wir nach einer örtlichen Betäubung den Zugang. Durch dieses kleine Loch an der Kaufläche des Zahns entfernen wir den Zahnnerv aus dem Wurzelkanal und reinigen anschließend die Kanäle. In einer speziellen Behandlung mit einem hocheffizienten Dental-Laser desinfizieren wir den Wurzelkanal, sodass zahnschädigende Bakterien keine Chance mehr haben. Damit sichern wir Ihren Therapieerfolg und helfen, betroffene Zähne zu erhalten. Zu guter Letzt wird der Zahn mit einer dichten Wurzelfüllung – dem Guttapercha – verschlossen und mit einer Krone oder Teilkrone versehen.
Mitentscheidend für eine erfolgreiche Wurzelkanalbehandlung sind fundierte Kenntnisse über den Zustand des erkrankten Zahnes. Mit der endometrischen Längenmessung können wir in unserer Praxis die exakte Wurzellänge bestimmen – bis zur Wurzelspitze. Das garantiert eine gründliche Aufbereitung des Wurzelkanals – und damit für Sie eine effektivere endodontologische Behandlung. Wichtig ist uns dabei, die Ursachen für Ihre Zahnwurzelprobleme genau zu kennen, um Ihnen die besten Erfolgsaussichten zu gewährleisten. So können in manchen Fällen auch Überlastungen des Zahnes sowie kariöse Defekte die Eingangspforte für Bakterien sein.
Wurzelkanalrevision und Wurzelspitzenresektion
Sollte bei Ihnen bereits eine Wurzelbehandlung durchgeführt worden sein, die nicht zu dem gewünschten Ergebnis geführt hat, können wir im Rahmen einer sogenannten Wurzelkanalrevision korrigierend tätig werden. Die Zeiten, in denen ein Zahn zu früh gezogen wurde, sind demnach wirklich vorbei. Wir stehen Ihnen aber auch dann beratend zur Seite, wenn eine Wurzelkanalrevision aus medizinischer Sicht nicht mehr erfolgversprechend ist. Dann bleibt die Möglichkeit, in einem vom Chirurgen durchgeführten Eingriff die chronisch entzündete und endodontisch nicht mehr heilbare Wurzelspitze zu entfernen: die sogenannte Wurzelspitzenresektion.
Wir möchten ehrlich zu Ihnen sein: Trotz moderner Verfahren der Endodontologie ist eine erfolgreiche Therapie zum Zahnerhalt ist von heute auf morgen nicht umzusetzen. Vielmehr ist es ein stetiger Prozess, bei dem Sie entscheidend mithelfen können. Wir möchten Sie dabei gerne unterstützen und über Möglichkeiten und Wege informieren. Denn eines ist sicher: Ihre Zähne sind es wert!