Zahnpflege während der Schwangerschaft

Während einer Schwangerschaft verändern sich zahlreiche Abläufe im Körper der Frau. Oft findet sich ein Zusammenhang zwischen Mundhygiene und der Gesundheit des gesamten Körpers. Die Wechselwirkungen bei einer Schwangerschaft sind unumstritten, deshalb sollten Sie wenn möglich bereits vor Beginn einer Schwangerschaft Ihre Zahngesundheit überprüfen lassen, um Problemen vorzubeugen. Im weiteren Verlauf ist es ratsam, alle drei Monate zur Prophylaxe in unsere Zahnarztpraxis in Mannheim zu kommen.
Warum der Mundraum während der Schwangerschaft so empfindlich ist
Die hormonelle Umstellung während einer Schwangerschaft betrifft auch das Zahnfleisch. Dieses wird stärker durchblutet und somit weicher – es blutet schneller. Auch die Speichelzusammensetzung verändert sich während der Schwangerschaftsmonate und begünstigt Karies. Häufiges Erbrechen während der ersten Monate macht den Zähnen zusätzlich zu schaffen, da diese von der Magensäure angegriffen werden.
Folgen des veränderten Milieus im Mundraum
Das Zahnfleisch ist durch die bessere Durchblutung anfälliger für Bakterien. Diese siedeln sich bei schwangeren Frau noch schneller an und bilden Plaque, welche regelmäßig entfernt werden muss. Die Magensäure reizt das geschwollene Zahnfleisch zusätzlich. Bei diesem Zusammenspiel entsteht schnell Karies, Schwangerschaftsgingivitis oder – noch schlimmer – Parodontitis. Bei einer Parodontitis können die Bakterien durch das entzündete Zahnfleisch und die Zähne bis in den Kieferknochen wandern. Der gesamte Organismus ist in diesem Fall bedroht.
Risiken für das Ungeborene
Es gibt außerdem einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und Frühgeburten. Denn die Bakterien im Mundraum können frühzeitige Wehen auslösen. Eine Parodontitis trägt zudem oftmals dazu bei, dass die Neugeborenen untergewichtig sind. Kinder mit einem zu niedrigen Geburtsgewicht neigen eher zu Infektionen und chronischen Erkrankungen, wie beispielsweise Diabetes oder Herzerkrankungen. Wird die Parodontitis jedoch behandelt oder verhindert, sinkt auch das Risiko einer Frühgeburt und eines zu geringen Geburtsgewichtes.
Karies hingegen ist eine Infektionskrankheit, deren Übertragung durch entsprechende Bakterien über den Speichel erfolgt. Aus diesem Grund sollten Mütter und andere Bezugspersonen möglichst kariesfrei sein, um die Kariesbakterien nicht auf das Kind zu übertragen.
Welche Maßnahmen können Schwangere ergreifen?
Wir unterstützen und begleiten Sie gerne in zahnärztlichen Aspekten durch die Schwangerschaft, damit Sie auch weiterhin bei dem Sprichwort „jedes Kind kostet einen Zahn“ lächeln können – mit schönen und gesunden Zähnen. Unsere langjährige Mitarbeiterin des Prophylaxe-Teams Frau Ildeichina war zuvor 10 Jahre als Hebamme tätig. Sie profitieren also als Schwangere von ihrer jahrelangen Erfahrung in beiden Bereichen. Frau Ildeichina berät Sie gerne rund um die veränderte Immunitäts- und Stoffwechsellage und die daraus resultierenden möglichen Risiken. Selbstverständlich klärt Sie sie auch über zahnmedizinische Vorsorgemaßnahmen wie der geeigneten Zahncreme oder der Anwendung bakterienhemmender Mundspülungen zu Hause auf.
Wir beraten Sie zudem umfassend zur Professionellen Zahnreinigung (PZR) als wichtige Prophylaxe-Maßnahme gegen Zahnbelag und entzündetes Zahnfleisch. So müssen Sie sich nicht um Ihre Zahngesundheit Sorgen machen und legen den Grundstein für gesunde Zähne bei Ihrem Kind. Wir freuen uns, Ihnen dabei zur Seite stehen zu können!
Vereinbaren Sie gleich einen Termin bei Ihrem Zahnarzt in Mannheim!