Diabetes und Zahnpflege

Im menschlichen Organismus gibt es zahlreiche Wechselwirkungen. Wenn es ein Problem im ganzheitlichen System des Körpers gibt, können auch an anderer Stelle Beschwerden auftreten. So kann Diabetes die Mundgesundheit negativ beeinflussen und die Zähne sowie das Zahnfleisch schädigen. Dieser Tatsache sind sich viele Diabetiker nicht bewusst. Regelmäßige Professionelle Zahnreinigungen (PZR) sind für sie dann besonders wichtig.
Weshalb Diabetiker verstärkt auf Ihre Zahngesundheit achten müssen
Die Blutversorgung eines Diabetikers unterscheidet sich in ihrer Fließeigenschaft von der eines gesunden Menschen. Durch diese veränderten Eigenschaften entsteht eine Unterversorgung mit Nährstoffen in manchen Bereichen des Körpers, der Betroffene fühlt sich müde und schlapp. Das empfindliche Zahnfleisch entzündet sich und es kommt schneller zu Zahnfleischbluten. Da die Wundheilung bei Diabetikern langsamer vorangeht, haben Bakterien Zeit, sich weiter auszubreiten. Auch die verminderte Speichelproduktion infolge des Flüssigkeitsmangels eines Diabetikers macht es Bakterien leicht, sich an Zähnen und Zahnfleisch festzusetzen. Von diesem Punkt ist es leider nicht mehr weit bis zur Parodontitis. Wenn die Bakterien bis in den Kieferknochen vorgedrungen sind, können sie sich dort leicht im bereits geschwächten Körper ausbreiten. Achten Sie deshalb als Diabetiker besonders auf Ihre Zahnhygiene!
Schlechte Mundhygiene und hohe Blutzuckerwerte beeinflussen sich gegenseitig
Einerseits zeigt sich, dass bei einem erhöhten Blutzuckerwert das Zahnfleisch und die Zähne anfälliger für Bakterien sind. Andererseits begünstigt eine schlechte Mundhygiene hohe Blutzuckerwerte. Hieraus kann ein Problemkreislauf entstehen, den es zu durchbrechen gilt. Oftmals sind sich Diabetiker ihres erhöhten Risikos für Karies und Parodontitis nicht bewusst. Es ist wichtig, dass die richtige Dosis Insulin gespritzt wird. Das vermindert auch Zahnprobleme, da die Durchblutung des gesamten Organismus und somit auch des Zahnfleisches besser funktioniert. Falls es zu einer Parodontitis kommen sollte, erhöht sich auch der Blutzuckerspiegel.
Die richtige Prophylaxe für Diabetiker
Für Diabetiker ist es besonders wichtig, etwa jedes halbe Jahr zur Prophylaxe in die Zahnarztpraxis zu kommen und eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) durchführen zu lassen. Dies gewährleistet trotz Blutzuckerproblemen eine gute Mundhygiene ohne Karies oder Parodontitis. Falls Sie Entzündungen oder vermehrtes Zahnfleischbluten feststellen, vereinbaren Sie möglichst schnell einen Termin, damit wir einem möglichen Bakterienbefall entgegenwirken können. In unserer zahnärztlichen Praxis in Mannheim stimmen wir die Prophylaxe-Termine gerne mit Ihrem Hausarzt ab, klären Sie über die richtige häusliche Zahnpflege auf und geben Ihnen Informationen rund um die Erhaltung Ihrer Zahngesundheit trotz Diabetes.