TEL 0621-27212

Facebook Icon
Zahnärzte Kunsthalle
  • Team
    • Die Zahnärzte
    • Das Prophylaxeteam
    • Zahntechnisches Labor
    • Die Praxis
  • Leistungen
    • Prophylaxe
      • Zahnpflege während der Schwangerschaft
      • Diabetes und Zahnpflege
    • Bleaching
    • Zahnästhetik
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Zahnersatz
    • Wurzelbehandlung
    • Funktionsanalyse
  • Patientenservice
    • Angstpatienten
    • Zahnärzte für Kinder
    • Besprechungszimmer
    • Zahlungsmodelle
    • Patientenzufriedenheit
    • FAQ
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Zahnästhetik in Mannheim - Zahnärzte an der Kunsthalle
  • Die Zahnärzte an der Kunsthalle in Mannheim
  • Parodontologie in Mannheim - Zahnärzte an der Kunsthalle
  • Bleaching in Mannheim - Zahnärzte an der Kunsthalle
  • Wurzelbehandlung in Mannheim - Zahnärzte an der Kunsthalle

BEHANDLUNG BEI ZAHNFLEISCHENTZÜNDUNG - IHR ZAHNARZT IN MANNHEIM

Häufig auftretendes Zahnfleischbluten oder entzündetes Zahnfleisch sollte man genau beobachten. Denn sie können erste Anzeichen für eine Erkrankung des Zahnhalteapparates sein, die unbehandelt auf längere Sicht zu Zahnverlust führen kann. Unter Parodontologie fasst man die Lehre vom Zahnhalteapparat zusammen. Spricht man von Parodontitis, ist eine bakteriell bedingte Entzündung des Zahnbetts gemeint, die unbehandelt zu einer irreversiblen Schädigung des Kieferknochens führen kann. Jeder Zahnarzt unserer Praxis an der Kunsthalle in Mannheim hat sich als Ziel gesetzt, gemeinsam mit Ihnen einer Parodontitis vorzubeugen. Ihre Zahngesundheit ist unser Ziel!

Professionelle Zahnreinigung gegen Parodontitis und Gingivitis

Da es sich bei Parodontitis und Gingivitis um akute oder chronische Erkrankungen handelt, ist eine professionelle Prophylaxe zur Vermeidung bzw. ein frühes Erkennen erster Symptome für eine erfolgreiche Behandlung besonders wichtig. Darum empfehlen wir unseren Patienten mindestens zweimal im Jahr eine professionelle Zahnreinigung durchführen zu lassen sowie eine gründliche häusliche Mundhygiene. Vorsorgeuntersuchungen und eine gute Mundhygiene sind ein wichtiger Bestandteil der Prävention. Denn Gingivitis und Parodontitis verlaufen lange Zeit schmerzfrei. Da die frühzeitige Diagnose jedoch wichtig für den Therapieerfolg ist, ist eine regelmäßige Untersuchung des Zahnfleischs wichtig. Unser Team berät Sie hierzu und gibt Ihnen Tipps zur richtigen Zahnpflege mit Zahnseide und Interdentalbürste.

Ursachen einer Parodontitis oder Gingivitis

Charakteristisch für diese beiden häufigsten Formen der parodontalen Erkrankungen ist gerötetes und geschwollenes Zahnfleisch, das bei Berührung leicht blutet. Hervorgerufen durch Zahnbelag, Zahnstein aber auch schlechte oder falsche Mundhygiene sondern Bakterien und Keime Giftstoffe aus, die sich negativ auf Ihr Zahnfleisch und den Kieferknochen auswirken. Erste Anzeichen von Zahnfleischproblemen sollten deshalb schnell professionell begutachtet werden. Auch Mundgeruch kann ein Indiz für eine bereits aktive Entzündung des Zahnfleischs sein.

Parodontitis erkennen und behandeln

Das frühe Erkennen einer Zahnfleischentzündung ist wichtig, um die Erkrankung nachhaltig einzudämmen. Heilbar ist eine Parodontitis nicht - mit konsequenter Mundhygiene und regelmäßigen Kontrolluntersuchungen, können erneute Ausbrüche jedoch gut unterbunden werden. Neben der Bestimmung der Tiefe von Zahnfleischtaschen und einer allgemeinen Kontrolle des Zahnfleisches, kann eine Überprüfung des Volumens des Kieferknochens notwendig sein. Denn im fortgeschrittenen Stadium kann eine Zahnfleischentzündung auch den Kieferknochen in Mitleidenschaft ziehen. Hier arbeiten wir in unserer Zahnarztpraxis in Mannheim mit einem hochmodernen und sehr strahlungsarmen Digital-Röntgengerät. Zusätzlich kann das Anlegen einer Bakterienkultur sinnvoll sein. So können wir mögliche Antibiotikagaben und damit die Behandlung individuell auf unsere Patienten abstimmen.

Das erste Ziel bei der Behandlung einer Zahnfleischentzündung ist die Reduktion der Bakterien- und Eiterherde im Mund. Um das Zahnfleisch nicht weiter zu reizen, wenden wir hierfür einen speziellen Dental-Laser an. Des Weiteren entfernen wir schonend Zahnbeläge und geben verbliebenen Bakterien damit weniger Chancen, Zähne und Zahnfleisch erneut zu besiedeln. Ist der Kieferknochen bei einer weit fortgeschrittenen Parodontitis mit betroffen, können auch einzelne Zähne ausfallen. In diesen Fällen ist es möglich, den Kiefer wieder aufzubauen und die Zähne durch Implantate zu ersetzen. Die Entzündung muss hierfür jedoch abgeklungen sein.

Folgen einer unbehandelten Parodontitis

Neben dem bereits angesprochenen Zahnverlust, wirkt sich eine Parodontitis auch negativ auf das Herz-Kreislauf-System aus und erhöht das Risiko an Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erkranken. Hinzu kommt ein höheres Risiko, eine Atemwegserkrankung zu erleiden. Verschiedene Erkrankungen - etwa Diabetes - können sich durch eine Parodontitis weiter verschlimmern, zudem sind Wechselwirkungen zwischen einer Zahnfleischentzündung und Frühgeburten bekannt. Schwangere sollten entsprechend besonders hohen Wert auf gesunde Zähne legen, insbesondere, da sich die Speichelzusammensetzung während der Schwangerschaft ändert und Entzündungen somit begünstigt werden. Unsere Mundgesundheit hat Auswirkungen auf nahezu jeden Bereich unseres Körpers, darum ist die konsequente Mundhygiene durch häusliche Pflege und professionelle Zahnreinigungen ein wichtiger Beitrag zur gesamten Gesundheit. Hier wird Zahnbelag, der automatisch durch die Nahrungsaufnahme auf dem Zahn entsteht, regelmäßig reduziert und die Bakterienzahl im Mund insgesamt positiv beeinflusst.

Parodontitisbehandlung bei den Zahnärzten an der Kunsthalle in Mannheim

Ziel jeder Parodontitis-Therapie in unserer Praxis ist die Infektionskontrolle. Das heißt, wir stoppen die Erkrankung, halten die Zahnfleischtaschen stabil und beseitigen die Entzündung des Zahnfleisches und Zahnhalteapparates. Gleichzeitig beeinflussen wir in mehreren Behandlungsschritten die Bakterienflora im Mund positiv. Eine umfassende Therapie ist auch deshalb notwendig, da gerade bei Parodontalerkrankungen bestimmte Reaktionen unseres Immunsystems sowie andere Risikofaktoren wie starker Tabakkonsum, Vitaminmangel oder chronische Vorerkrankungen eine wichtige Rolle spielen können. Rechtzeitig diagnostiziert kann einer Parodontitis fast immer Einhalt geboten werden – sie kann allerdings nicht mehr rückgängig gemacht werden.

Lassen Sie sich jedoch nicht entmutigen. Durch gemeinsames kontinuierliches Arbeiten sensibilisieren wir Sie für den richtigen Umgang mit Ihrer Erkrankung und Ihr Zahnarzt begleitet Sie auf Ihrem Weg, sodass Sie in Ihrer Lebensqualität so wenig wie möglich eingeschränkt sind.

Sie erreichen uns uns telefonisch unter 0621 - 27 212 oder via E-Mail: info@zahnaerzte-kunsthalle.de. Gerne können Sie einen Termin auch online über unser Kontaktformular anfragen.

  • Prophylaxe
  • Bleaching
  • Zahnästhetik
  • Parodontologie
  • Implantologie
  • Zahnersatz
  • Wurzelbehandlung
  • Funktionsanalyse

Zahnärzte an der Kunsthalle
Tattersallstr. 43
68165 Mannheim

Sprechzeiten

Kontakt Icons

MO - FR 08:00 - 20:00 UHR
SA geschlossen
TEL 0621 - 27 212
FAX 0621 - 22 788
info@zahnaerzte-kunsthalle.de
Anfahrt

alle Kassen und Privat

Sie suchen einen Zahnarzt in Mannheim? Kommen Sie in unsere Praxis: Zahnärzte an der Kunsthalle • Tattersallstr. 43 • 68165 Mannheim • Tel: 0621 - 27 212
Copyright © 2014 Srdan Milaković M.Sc. • Alle Rechte vorbehalten • Datenschutz • Impressum