TEL 0621-27212

Facebook Icon
Zahnärzte Kunsthalle
  • Team
    • Die Zahnärzte
    • Das Prophylaxeteam
    • Zahntechnisches Labor
    • Die Praxis
  • Leistungen
    • Prophylaxe
      • Zahnpflege während der Schwangerschaft
      • Diabetes und Zahnpflege
    • Bleaching
    • Zahnästhetik
    • Parodontologie
    • Implantologie
    • Zahnersatz
    • Wurzelbehandlung
    • Funktionsanalyse
  • Patientenservice
    • Angstpatienten
    • Zahnärzte für Kinder
    • Besprechungszimmer
    • Zahlungsmodelle
    • Patientenzufriedenheit
    • FAQ
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Impressum
  • Datenschutz
  • Funktionsanalyse in Mannheim - Zahnärzte an der Kunsthalle
  • Wurzelbehandlung in Mannheim - Zahnärzte an der Kunsthalle
  • Zahnersatz in Mannheim - Zahnärzte an der Kunsthalle
  • Die Zahnärzte an der Kunsthalle in Mannheim
  • Zahnästhetik in Mannheim - Zahnärzte an der Kunsthalle

FUNKTIONSANALYSE IN MANNHEIM: BEI ZAHNKNIRSCHEN & CMD

Funktionsanalyse bei den Zahnärzten an der Kunsthalle

Unser Gebiss gleicht einem kleinen, fein abgestimmten Uhrwerk. Kieferknochen, Kiefergelenk, Zahnhalteapparat und Zähne – das gesamte Kausystem greift in seiner Funktionalität und Effizienz ineinander. Weist etwa das Kiefergelenk eine Fehlstellung auf, so kann das ganze System aus der Balance geraten. Es entstehen Wechselwirkungen und andere Bereiche des Körpers können in Mitleidenschaft gezogen werden. Die Folge: Das sonst optimale Zusammenspiel von Kiefergelenk, Kaumuskulatur und Zähnen ist gestört. Auftretende Schmerzen, Schädigungen des Kiefers oder andere Beeinträchtigungen wie Zähneknirschen oder abgeriebene Zahnkuppeln können Ihnen zu schaffen machen.

Bruxismus, Nackenschmerzen & Co: Symptome einer CMD

Unter dem Begriff der craniomandibulären Dysfunktion verstehen wir in der Zahnmedizin eine Störung der Gelenk- und Muskelfunktion im Kiefer. Dabei treffen die Zähne nicht mehr optimal aufeinander (sie weichen von der so genannten Okklusionsebene ab) - es kommt zu Schädigungen. Weitere Symptome können auf eine craniomandibuläre Dysfunktion hindeuten:

  • Kopfschmerzen
  • Migräne
  • Schluckbeschwerden
  • Nacken- und Rückenschmerzen
  • Knieschmerzen
  • Zähneknirschen (Bruxismus) im Schlaf
  • Tinnitus
  • schlechter Schlaf

 

Nicht immer muss eine CMD vorliegen. Besonders Bruxismus, also das Zähneknirschen, kann oft stressbedingt sein und lediglich phasenweise auftreten. Problematisch hierbei ist vor allem das nächtliche Knirschen, da der Patient in diesen Fällen keine Kontrolle über das Zähneknirschen hat.

Ursachen von CMD und Bruxismus: Stress & Fehlstellungen

Knirschen kann verschiedene Ursachen haben. Die beiden häufigsten sind Zahnfehlstellungen und emotionale Faktoren. Zahnfehlstellungen sind oft genetisch bedingt und können mit einer entsprechenden Zahnspange frühzeitig behoben werden. Doch auch nicht angelegte Zähne, nicht geschlossene Zahnlücken und schlecht geplanter Zahnersatz können das Gebiss verschieben und so Knirschen hervorrufen. Eine Beeinträchtigung des Kiefergelenks und -muskulatur ist dann häufig mitgegeben. Auch funktionelle Störungen der Wirbelsäule und des Beckens sollten bei der Analyse des Gebisses als Auslöser in Betracht gezogen werden. Die zweite Ursache resultiert meist aus Stress in der Arbeit oder dem Privatleben. Bei Stress beißen viele Menschen unbewusst die Zähne zusammen - nicht umsonst heißt es "sich durchbeißen". Die Muskulatur steht damit unter permanenter Anspannung, die Zähne sind enormen Kräften ausgeliefert. In der Folge kann es zur Abtragung von Zahnschmelz kommen. Darüber hinaus verändert sich das Kiefergelenk unter der permanenten Einwirkung der Muskulatur.

Bruxismus: Nächtliches Zähneknirschen und seine Folgen

Zähneknirschen sollte immer durch einen Zahnarzt behandelt werden, denn obwohl unsere Zähne sehr haltbar sind, kann es früher oder später zu Abrieb kommen. Die Folge hiervon sind empfindliche Zähne. Zusätzlich zu Problemen mit den Zähnen treten meist Muskelverspannungen im Kopf-Hals-Bereich auf. In seltenen Fällen klagen Betroffene auch über Tinnitus. Nicht immer ist es einfach, diffuse Symptome in Knie und Rücken mit dem Gebiss in Verbindung zu bringen. In unserer Praxis in Mannheim helfen Ihnen unsere Zahnärzte jedoch kompetent und umfassend weiter

Funktionsanalyse beim Zahnarzt in Mannheim

Eine zahnmedizinische Befunderhebung in Form einer sogenannten Funktionsanalyse hilft Ihnen und uns dabei, mögliche Ursachen und Wechselwirkungen zu verorten. Denn die Symptome werden oftmals von den Betroffenen gar nicht bewusst als Krankheit erkannt. Da unser Kiefergelenk jedoch über Nervenbahnen mit dem Kopf und dem Beckenbereich verbunden ist, können einsetzende oder bereits dauerhafte Schmerzen sowie Knirsch- oder Knackgeräusche im Mundraum ihren Ursprung in einem angegriffenen Kausystem haben. Auch temporäre Schwindelgefühle, Migräne oder muskuläre Verspannungen im Halswirbel-, Schulter- oder sogar im Lendenbereich können daraus resultieren. Darüber hinaus deuten Schnarchen oder Ohrenschmerzen und Ohrgeräusche möglicherweise auf eine Dysfunktion hin. Die Funktionsanalyse hilft uns dabei, restaurative Maßnahmen wie Zahnaufbauten, Kronen oder Brücken optimal an Ihre optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Wir können aber insbesondere mögliche Erkrankungen der Kiefergelenke und der Kiefermuskulatur damit bestimmen – und so die Balance von Kiefer, Zähnen und ihre Lagebeziehung zueinander wiederherstellen.

Behandlung bei CMD und Bruxismus in Mannheim

Eine mögliche Therapie passen wir stets an den Ausgangsbefund an. Abhängig von dem Auslöser des Knirschen bzw. der CMD gestalten wir die Behandlung. Nicht richtig angepasster Zahnersatz kann hierbei in der Regel leicht verändert werden, sodass sich die Krone problemlos in das Gefüge der Zähne einpasst. Das Schließen von Zahnlücken ist immer sinnvoll - auch unabhängig vom Zähneknirschen. Denn andernfalls baut sich der Kieferknochen unter der Zahnlücke nach und nach ab. Wir beraten Sie als Patient gerne zu den Möglichkeiten des festsitzenden Zahnersatzes. Entsteht eine Zahnfehlstellung und damit das Knirschen durch anderen körperliche Fehlstellungen (etwa ein Beckenschiefstand), sind wir gerne für Sie da, um einen geeigneten Orthopäden zu finden und eine physiotherapeutische Therapie einzuleiten.

Liegen Stress und psychische Belastung dem Zähneknirschen zugrunde, sind entsprechende Übungen zum Abbau von Stress sinnvoll. Bei starker seelischer Belastung kann darüber hinaus eine ergänzende Psychotherapie sinnvoll sein, um sowohl das Wohlergehen zu verbessern und Probleme aufzuarbeiten als auch die Kaumuskulatur wieder zu entspannen. Indem das Knirschen bzw. der Bruxismus zurückgeht, lassen dann meist auch Kopfschmerzen etc. nach.

In beiden Fällen kann eine Aufbiss-Schiene bzw. eine Okklusionsschiene individuell angefertigt werden, um den Schmerz, der durch die verhärtete Kaumuskulatur entsteht, zu lindern. Diese Behandlung verhindert, dass der Patient vor allem nachts Zähneknirschen kann. Okklusionsschienen helfen zusätzlich dabei, den Ober- und Unterkiefer wieder in die richtige Stellung zueinander zu bringen und damit das Knirschen zu unterbinden.

Unsere Zahnärzte beraten Sie in Mannheim umfassend zum Thema Bruxismus, CMD und Zähneknirschen. Die Funktionsanalyse hilft dabei, eine individuelle Therapie zu erstellen, die wirksam, aber schonend gegen das Zähneknirschen vorgeht. Bei Fragen sind unser Team und unsere Zahnärzte gerne für Sie da!

  • Prophylaxe
  • Bleaching
  • Zahnästhetik
  • Parodontologie
  • Implantologie
  • Zahnersatz
  • Wurzelbehandlung
  • Funktionsanalyse

Zahnärzte an der Kunsthalle
Tattersallstr. 43
68165 Mannheim

Sprechzeiten

Kontakt Icons

MO - FR 08:00 - 20:00 UHR
SA 09:00 - 14:00 UHR
TEL 0621 - 27 212
FAX 0621 - 22 788
info@zahnaerzte-kunsthalle.de
Anfahrt

alle Kassen und Privat

Sie suchen einen Zahnarzt in Mannheim? Kommen Sie in unsere Praxis: Zahnärzte an der Kunsthalle • Tattersallstr. 43 • 68165 Mannheim • Tel: 0621 - 27 212
Copyright © 2014 Srdan Milaković M.Sc. • Alle Rechte vorbehalten • Datenschutz • Impressum